Zurück

SDG Lab Heilbronn in der experimenta

Bei der Veranstaltung "SDG Lab Heilbronn", organisiert von der TUM Heilbronn und der UNGSII, kamen Vertreter:innen aus aller Welt zusammen, um über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu sprechen. 

Die SDGs umfassen eine breite Palette von Zielen, darunter die Beseitigung von Armut, hochwertige Bildung, Klimaschutz und die Förderung nachhaltiger Städte und Gemeinden. Diese Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und dienen als globaler Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030. 

Während der Veranstaltung wurden Ideen gesammelt, wie Heilbronn zur SDG-Stadt werden kann und welche Rolle der Bildungscampus dabei spielt. Von einem SDG Erasmus Café bis zu einem interaktiven Klimawandel-Spiel reichten die Vorschläge zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. Der Bildungscampus setzt dabei auf Kooperation: Gemeinsam mit seinen Partnern will er die 17 Ziele erreichen und so einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten.

Mit vielen spannenden Beiträgen und Eindrücken aus verschieden Regionen wie bspw. Neu-Delhi, San Marino und Jubail zeigte die Veranstaltung, welchen wichtigen Beitrag die SDGs zur Nachhaltigkeitstransformation leisten können. 

Auf dem Bildungscampus wurde bereits mit der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie #Vision2030 ein bedeutender Meilenstein erreicht. Diese Strategie basiert auf den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und legt einen soliden Grundstein, um auch zukünftig weitere Projekte auf den SDGs aufzubauen.