• DE

FAQ zum Portal Perfect Show

Was ist Perfect Show?

Perfect Show ist eine Software zum motivorientierten Content Management. Mit Hilfe von Perfect Show können auf dem Bildungscampus Display Netzwerke unterschiedlicher Standorte automatisiert und gezielt mit Inhalten in Form von Bild- und Videomaterial versorgt werden. Für eine optimale Darstellung der browserbasierten Benutzeroberfläche wird die aktuelle Version des Browsers Chrome empfohlen.

Wer kann sich dort anmelden?

Für die jeweils zu bedienende Display-Netzwerk wird je Bildungseinrichtung oder Zugriffseinheit ein eigener Mandant eingerichtet. Die Nutzer:innen innerhalb der Mandanten werden durch die Bildungseinrichtung selbst bestimmt und festgelegt. Es können maximal drei Nutzer:innen je Mandant gleichzeitig eingerichtet werden. Zur Anmeldung von Nutzer:innen schickt der/die verantwortliche Ansprechpartner:in des Mandanten eine E-Mail mit Angabe von Mandant, Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse an scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

Wie kann ich mich dort anmelden?

Zur Anmeldung von Nutzer:innen schickt der/die verantwortliche Ansprechpartner:in des Mandanten eine E-Mail mit Angabe von Mandant, Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse an scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

Nach der Eintragung erhält der/die Nutzer:in eine E-Mail zur Aktivierung des digitalen Benutzerkontos und kann sich anschließend im System anmelden.

Wie kann ich mein Benutzerkonto löschen?

Zur Abmeldung von Nutzer:innen schickt der/die verantwortliche Ansprechpartner:in des Mandanten eine E-Mail mit Angabe von Mandant, Vor- und Nachname sowie der E-Mail-Adresse an scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz Das Benutzerkonto wird anschließend gelöscht.

Alternativ wird das Benutzerkonto nach 120 Tagen ohne Aktivität automatisch aus dem System entfernt.

Wo bekomme ich ein neues Passwort?

Wenn Sie das Passwort vergessen haben, finden Sie auf der Perfect Show Startseite unterhalb der Anmeldemaske den Button „Passwort vergessen“. Sie erhalten hier eine E-Mail mit einem neuen Passwort. Im Anschluss können Sie ein eigenes Passwort vergeben.

Ich habe weitere Fragen. Wer ist mein:e Ansprechpartner:in?

Für verwaltungsseitige oder inhaltliche Fragen melden Sie sich bitte per E-Mail bei: scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

Bei Fragen zu IT oder Technik schreiben Sie bitte eine Nachricht an sitamcampus*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

FAQ zu den digitalen Stelen

Was sind die digitalen Stelen?

Die digitalen Stelen bezeichnen große Monitore im Hochformat, die auf dem Außengelände des Bildungscampus zu finden sind. Es gibt insgesamt fünf digitale Stelen auf dem Bildungscampus mit je zwei bespielbaren Seiten (ein Monitor je Seite).

Zwei digitale Stelen befinden sich auf dem Bildungscampus Ost, zwei im Bereich Mitte und eine Stele im Bereich Campus Nord – zur Übersicht der digitalen Stelen. Die digitalen Stelen werden durch die Schwarz Campus Service (SCS) betreut und bespielt. Die Bildungseinrichtungen/Institutionen können Motive für den Upload durch die SCS bereitstellen.

Wie heißen die einzelnen Standorte der digitalen Stelen und wo stehen sie?

Zwei digitale Stelen befinden sich auf dem Bildungscampus Ost, zwei im Bereich Mitte und eine Stele im Bereich Campus Nord – zur Übersicht der digitalen Stelen.

Wer verwaltet die digitalen Stelen?

Die digitalen Stelen werden durch die Schwarz Campus Service (SCS) betreut und bespielt. Die Bildungseinrichtungen/Institutionen können Motive für den Upload durch die SCS bereitstellen.

Welche Kriterien sollten die Motive erfüllen?

Die Hauptzielgruppe sind in erster Linie Studierende sowie insgesamt die Bewohner:innen und Besucher:innen des Bildungscampus. Die Nutzung der digitalen Stelen auf dem Bildungscampus ist daher für Inhalte vorgesehen, die der Information und Orientierung der Campus Bewohner:innen dienen. Das können beispielsweise Hinweise auf Veranstaltungen, neue Services oder bestimmte Termine sein. Für eine reine Imagedarstellung ohne Zusatzinformationen, Stellenanzeigen oder gewerbeliche Werbung ist die digitale Stele nicht vorgesehen. Allgemein zu beachten ist, dass Sie die Nutzungsrechte für die zur Verfügung gestellten Motive haben. Dies bestätigen Sie mit dem Upload.

Bitte planen Sie den Touchbutton "Menü" in Ihrem Layout ein. Dieser wird automatisch immer über dem Layout angezeigt. Der Button hat eine Größe von 130x130 px ist und ist an folgender Position verankert: 950 px (x) und 1500 px (y). Hier finden Sie die Maße im Layout eingezeichnet.  

Bitte beachten Sie, dass die empfohlene Anzahl an verschiedenen Motiven je Stele bei circa 10 liegt. Sollten Ihnen daher bereits Themen/Termine bekannt sein, melden Sie diese rechtzeitig unter scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

Was sind empfohlene Anzeigedauern?

Die empfohlene Anzeigedauer liegt je nach Informationsmenge pro Bild zwischen 7 und 15 Sekunden. Ein Video sollte je inhaltliche Sequenz nicht länger als 20 Sekunden sein.

Auf Basis von Verweildauer und Geschwindigkeit, mit der die Motive durch den/die Betrachter:in verarbeitet werden können, können folgende Empfehlungen eine Orientierung sein:

  • Einfache Motive mit Logo oder Animation: Anzeigedauer von 7-15 Sekunden
  • Veranstaltungsinformationen (Datum, Uhrzeit, Titel, Thema ohne Fließtexte): Anzeigedauer von 15-20 Sekunden
  • Leseintensive Motive: Anzeigedauer von 30-60 Sekunden

Allgemein zu beachten ist, dass Sie die Nutzungsrechte für die zur Verfügung gestellten Motive haben. Dies bestätigen Sie mit dem Upload.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz (Bitte beachten Sie, dass die empfohlene Anzahl an verschiedenen Motiven je Stele bei circa 10 liegt. Sollten Ihnen daher bereits Themen/Termine bekannt sein, melden Sie diese rechtzeitig unter scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz an.)

Welche Dateiformate können aufgespielt werden?

Folgende Medien können auf den Digitalen Stelen (Monitore im Hochformat) als reine Standbilder, Slideshows oder Videos abgespielt werden:

  • Bilder als .jpg mit 1080x1920 Pixel (9:16) mit geringer Kompression, maximal 250 MB
  • Videos als .mp4 mit 1080x1920 Pixel (9:16), codiert mit H264 bei einer Bitrate von circa 10 Mbps., maximal 250 MB

Die Inhalte müssen als fertige Daten zugeliefert werden und werden beim Upload automatisch auf Kompatibilität überprüft. Die digitalen Stelen spielen die Inhalte ohne Ton ab. Allgemein zu beachten ist, dass Sie die Nutzungsrechte für die zur Verfügung gestellten Motive haben. Dies bestätigen Sie mit dem Upload.

Wie sollen die Motive benannt sein?

Für den Upload von Motiven für die digitalen Stelen des Bildungscampus Sie bitte folgende Nomenklatur, um eine einfache und eindeutige Motivzuordnung und -suche zu ermöglichen:

  • Start „BC_...“
  • Abkürzung Bildungseinrichtung/Institution im Sinne des Mandanten_
  • Sprechende Motivbezeichnung_
  • Startdatum im Format YYYYMMDD
  • Die Trennung der Angaben erfolgt durch Unterstrich. Bitte verwenden Sie keine Sonderzeichen oder Umlaute.

Beispiel: BC_SCS_CampusCardRegistrierung_20210701

Bitte beachten Sie, dass die Motivsuche ausschließlich nach dem Motivnamen sucht. Der gegebenenfalls davon abweichende Dateiname wird in der Suche nicht berücksichtigt.

Wie kann ich Motive für die digitalen Stelen zum Einspielen durch die Schwarz Campus Service (SCS) hochladen?

Sie melden sich wie gewohnt mit Ihrem digitalen Benutzeraccount in Perfect Show an. Im Reiter „Motive“ klicken Sie oben rechts auf den Button „Neues Motiv“. Als erstes vergeben Sie den Motivnamen und wählen im Fall eines Bildes die entsprechende Abspieldauer aus. Standardmäßig ist hier die empfohlene Mindestanzeige von 7 Sekunden eingestellt. Anschließend wählen Sie die Datei aus und laden Sie hoch (Button „Datei auswählen“).

Im nächsten Schritt werden die Anzeigeparameter zugewiesen:

  • Mandant: Hier wählen Sie bitte „Freigabe_BC_DigitaleStelen“ aus.
  • Timeslottags: Über diesen Parameter können Sie bestimmen, ob das Motiv durchgehend, nur vormittags oder nur nachmittags angezeigt werden soll.
  • Screentags: Hier definieren Sie die digitalen Stelen, die mit dem Motiv bespielt werden sollen.
  • Checkbox: Setzen Sie das Motiv auf aktiv, damit es angezeigt wird. (Wird dieser Haken nicht gesetzt, kann das Motiv wie gewünscht eingestellt werden – und erst später aktiviert. Zum Beispiel, wenn noch einen Rückmeldung abgewartet werden muss.)

Als letztes müssen in der Zeitplanung die Wochentage ausgewählt werden, an welchen das Motiv angezeigt werden soll – sowie die Gültigkeitsdauer der Bespielung. Alle Parameter sind Pflichtfelder. Über den Button „Speichern“ wird Ihre Anfrage in den Freigabe-Pool der Schwarz Campus Service übermittelt. Bitte informieren Sie abschließend kurz über Ihren Datei-Upload an scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

Wie lange im Voraus muss ich die Medien zur Verfügung stellen?

Bitte stellen Sie die Medien für den Upload mit einer Woche Vorlauf zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

Bitte beachten Sie, dass die empfohlene Anzahl an verschiedenen Motiven je Stele bei circa 10 liegt. Sollten Ihnen daher bereits Themen/Termine bekannt sein, melden Sie diese rechtzeitig für den Redaktionskalender unter scs-marketing*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

Wie viele digitale Stelen können gleichzeitig bespielt werden?

Grundsätzlich alle: Es können beliebig wenige oder viele Stelen beziehungsweise Monitore gleichzeitig mit den gleichen, oder auch unterschiedlichen Motiven bespielt werden. Neben dem Zeitfenster der Bespielung ist daher die Angabe des Standorts sowie des genauen Monitors wichtig – zur Übersicht der digitalen Stelen.

Kann ich unterschiedliche Motive auf mehrere Stelen verteilen?

Ja: Es können beliebig wenige oder viele Stelen beziehungsweise Monitore gleichzeitig mit dem gleichen, oder auch unterschiedlichen Motiven bespielt werden. Neben dem Zeitfenster der Bespielung ist daher die Angabe des Standorts sowie des genauen Monitors wichtig – zur Übersicht der digitalen Stelen.

Ich möchte die Abspielparameter nachträglich anpassen. Wo kann ich die Änderung veranlassen?

FAQ zu den Indoor Monitoren

Was bezeichnet die Indoor Monitore?

Im Gegensatz zu den digitalen Stelen gehören die Indoor Monitore den jeweiligen Institutionen. Entsprechend werden die Inhalte dort durch die jeweils zugehörige Bildungseinrichtung organisiert, verwaltet und bespielt. Die Software Perfect Show bietet dabei eine browserbasierte Alternative zur Bespielung. Die Monitore sind mit Player-PCs ausgestattet und werden so an die Onlineplattform Perfect Show zum motivorientierten Content Management angebunden. Die Indoor Monitore geben zum Beispiel detaillierte Information je Gebäude oder Institution wieder. (Sie haben Bedarf an Indoor Monitoren oder wollen bestehende Monitore anbinden, wenden Sie sich bitte an sitamcampus*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz)

Wer verwaltet die Indoor Monitore?

Die Indoor Monitore werden durch die jeweils zugehörige Bildungseinrichtung verwaltet und bespielt. Bei der An- und Einbindung an die campusweite Software Perfect Show unterstützt Sie sitamcampus*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

Wer hat Zugriff auf die Indoor Monitore?

Die Indoor Monitore werden im Regelbetrieb ausschließlich durch die jeweils berechtigten Benutzerkonten der zugehörige Bildungseinrichtung betreut und bespielt. (In Ausnahmesituationen oder Notfällen, wie z. B. Feuer im Gebäude, behält sich die Schwarz Campus Service / Schwarz IT vor, alle Monitore kurzzeitig mit einem Alarmmotiv zu überspielen.)

Welche Motive kann ich auf die Indoor Monitore aufspielen?

Die Indoor Monitore dienen zum Beispiel der detaillierten Information je Gebäude oder Institution und werden durch die jeweils zugehörige Bildungseinrichtung bespielt. Die Definition und Auswahl der Motive liegt bei der verantwortlichen Bildungseinrichtung.

Welche Dateiformate können aufgespielt werden?

Folgende Medien können auf den Indoor Monitore (Monitore im Querformat) als reine Standbilder, Slideshows oder Videos abgespielt werden:

  • Bilder als .jpg mit 1920x1080 Pixel (16:9) mit geringer Kompression, maximal 250 MB
  • Videos als .mp4 mit 1920x1080 Pixel (16:9), codiert mit H264 bei einer Bitrate von circa 10 Mbps., maximal 250 MB

Die Inhalte werden beim Upload automatisch auf Kompatibilität überprüft. Je nach Ihrer Einstellung spielen die Indoor Monitore die Inhalte mit oder ohne Ton ab.

FAQ zum Einspielen & Deaktivieren von Motiven

Wo habe ich meine Motive im Überblick?

Nach dem Login sind Sie automatisch im Bereich „Motive“. Hier haben Sie drei Informationsbereiche: „Alle Motive“, „eigene Motive“ und „abgelaufene Motive“.

  • Alle Motive: zeigt alle aktiven Motive des Mandanten im Überblick.
  • Eigene Motive: enthält Motive, die Sie als Nutzer:in eingespielt haben.
  • Abgelaufene Motive: umfasst alle Motive des Mandanten, die deaktiviert wurden oder deren zeitliche Gültigkeit abgelaufen ist. Die Motive können jederzeit wieder auf „aktiv“ gesetzt werden.

Wie kann ich Motive suchen?

Unter dem Punkt „Motive“ steht Ihnen die „Motivsuche“ zur Verfügung. Hier wird in erster Linie nach dem Motivnamen gesucht. Sie können zwei weitere Filter zur Eingrenzung der Ergebnisse hinzufügen: Filter Mandant und Filter Screentag.

Welche Parameter sind beim Einspielen von Medien zu definieren?

Als erstes vergeben Sie den Motivnamen. Um die Motive später in der Suche finden zu können, nutzen Sie einen Namen, der für sich spricht (siehe zum Beispiel Nomenklatur für die digitalen Stelen).

Im Fall eines Bildes wählen Sie die entsprechende Abspieldauer aus. Standardmäßig ist hier die empfohlene Mindestanzeige von 7 Sekunden eingestellt.

Nach dem Auswählen und Hochladen des Motivs sind folgende Angaben einzustellen:

  • Mandant: Hier wählen Sie bitte Ihren Mandanten aus.  
  • Timeslottags: Über diesen Parameter können Sie bestimmen, ob das Motiv durchgehend, nur vormittags oder nur nachmittags angezeigt werden soll.
  • Screentags: Hier definieren Sie den/die Monitore, die mit dem Motiv bespielt werden sollen.
  • Checkbox: Setzen Sie das Motiv auf aktiv, damit es angezeigt wird. (Wird dieser Haken nicht gesetzt, kann das Motiv wie gewünscht eingestellt werden – und erst später aktiviert. Zum Beispiel, wenn noch einen Rückmeldung abgewartet werden muss.)

Als letztes müssen in der Zeitplanung die Wochentage ausgewählt werden, an welchen das Motiv angezeigt werden soll – sowie die Gültigkeitsdauer der Bespielung.

Wie lege ich die Abspielzeiten fest?

Timeslottags: Über diesen Parameter können Sie bestimmen, ob das Motiv durchgehend, nur vormittags oder nur nachmittags angezeigt werden soll.

Wo wähle ich die gewünschten Monitore aus?

Screentags: Hier definieren Sie den/die Monitore, die mit dem Motiv bespielt werden sollen. Sollten neue Monitore hinzukommen, die als Standorte und in den Screentags ergänzt werden müssen, wenden Sie sich bitte an sitamcampus*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@mail.schwarz

Wie deaktiviere/entferne ich ein Motiv?

Motive können gelöscht oder deaktiviert werden. In letzterem Fall ist das Motiv nach wie vor im Reiter „Abgelaufene Motive“ einsehbar.

Gehen Sie in den Reiter „Motive“. Klicken Sie bei dem betreffenden Motiv auf das Stift-Icon in der rechten, oberen Ecke (Mouseover „Motiv bearbeiten“). Das Motiv wird geöffnet und mit allen Abspielparametern angezeigt. In der Ecke rechts oben finden Sie einen Button „Motiv löschen“. Wenn Sie hier den Befehl bestätigen, wird das Motiv aus Perfect Show entfernt. Alternativ können Sie alle Screentags entfernen das Häkchen bei der Checkbox „Motiv aktiv“ entfernen. Dadurch wird das Motiv deaktiviert, steht Ihnen in der Motiv Rubrik „Abgelaufene Motive“ jedoch weiterhin zur Ansicht/Reaktivierung zur Verfügung.

Nach oben